Starker Fight, aber knappe Niederlage gegen Dänemark

ÖFB-Team muss sich im zweiten Spiel der UEFA Nations League geschlagen geben

Jetzt teilen auf:
© GEPA pictures Nationalteam_060622_AUTDEN-Alaba

Knappe Niederlage im zweiten Spiel der UEFA Nations League. Am Montagabend muss sich das Nationalteam gegen Dänemark nach einem starken Fight mit 1:2 geschlagen geben.

Lange Warten hieß es zunächst für Spieler und Zuschauer im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Aufgrund eines großflächigen Stromausfalls im 2. Bezirk konnte die Partie nicht wie geplant um 20:45 Uhr, sondern erst um 22:15 Uhr beginnen.

Trotz dieser Verspätung sind beide Teams aber von Beginn an präsent und versuchen den Gegner mit schnellen Balleroberungen zu überraschen. Das gelingt dem ÖFB-Team in der Anfangsphase vereinzelt, allerdings zeigen sich die Dänen sehr kombinationsstark und erzeugen dadurch ein spielerisches Übergewicht. 

Die erste echte Torgelegenheit bietet sich aber der Rangnick-Elf: Nach einem herrlichen öffnenden Ball von David Alaba gibt Christoph Baumgartner von rechts zur Mitte, dort verpasst Sasa Kalajdzic den Ball aber knapp. 

Wenige Momente später legt Dejan Ljubicic im Strafraum per Kopf auf Kalajdzic ab und der Stürmer knallt den Ball aus spitzem Winkel an die Stange, allerdings geht der Situation eine knappe Abseitsstellung voraus.

Unglücklicher Gegentreffer vor der Pause

Ausgerechnet in einer Phase, in der Österreich mehr Kontrolle über das Spiel bekommt, schlagen die Gäste zu: Rasmus Kristensen hat auf der rechten Seite Platz, seine Flanke wird unglücklich von Marco Friedl direkt auf Pierre-Emile Höjbjerg abgefälscht und der 26-Jährige trifft flach zum 0:1.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde können die Dänen beinahe erhöhen. Yussuf Poulsen taucht nach einem gewonnenen Luftduell plötzlich alleine vor dem Tor der Österreicher auf, aber Patrick Pentz kann den Schuss stark parieren. 

Die Schlussphase vor der Pause gehört dann aber wieder dem ÖFB-Team. Die beste Chance auf den Ausgleich vor dem Seitenwechsel lässt Konrad Laimer aus. Ljubicic bedient den Mittelfeldkollegen, der deutet zunächst einen Schuss an und lässt dadurch Victor Nelsson alt aussehen, den Schuss kann Kasper Schmeichel letztlich aber gerade noch abwehren. 

Unmittelbar vor dem Pausenpfiff kann dann auch noch David Alaba den gegnerischen Keeper beinahe überraschen. Einen Eckball von rechts dreht der Kapitän gefährlich auf das Tor, Schmeichel dreht die Kugel mit Mühe über das Tor.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte kommen mit Michael Gregoritsch, Marcel Sabitzer und Marko Arnautovic drei neue Offensivkräfte in die Partie. Letzterer feiert damit sein 100. Spiel im Trikot des Nationalteams. 

Und die frischen Kräfte versuchen von Beginn der zweiten Spielhälfte an, Akzente zu setzen. Arnautovic kommt nach Zuspiel von Konrad Laimer gleich zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht perfekt.

Verdienter Ausgleich durch Schlager

Nach knapp einer Stunde klopfen dann auch die Dänen erneut an. Mikkel Damsgaard stürmt alleine auf das Tor der Österreicher zu, sein Schuss geht aber hauchzart am langen Eck vorbei. Nach etwas mehr als einer Stunde muss das ÖFB-Team ein viertes Mal wechseln. Stefan Posch verletzt sich an der Hüfte und macht für Kevin Danso Platz.

In Minute 67 schließlich der verdiente Ausgleich für die Gastgeber. Michael Gregoritsch stört Kasper Schmeichel klug, legt ab für Arnautovic, der die Kugel auf Xaver Schlager ablegt und der Mittelfeldspieler trifft wuchtig ins lange Eck. 

Arnautovic an die Stange, Stryger Larsen mit dem Schuss ins Glück

In einem intensiven Spiel kommt dann auch Dänemark erneut zu einer Chance. Eriksen zieht aus gut 30 Metern ab und trifft die Außenstange. Pentz war noch mit den Fingerspitzen dran. Auf der Gegenseite dann Danso mit einem perfekt getimten Ball auf Arnautovic, der lässt Schmeichel per Haken aussteigen trifft dann aber nur die Stange. 

Während Österreich die Topchance aus die Führung auslässt, schlagen die Dänen kurz vor Schluss noch einmal zu. Der eingewechselte Jens Stryger Larsen hat auf der linken Seite zu viel Platz, macht einen Haken nach innen und trifft sehenswert ins lange Eck.

Gregoritsch kommt danach beinahe noch zum Ausgleich, trifft aber nur das Außennetz. Somit muss sich eine erneut stark auftretende Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick letztlich unglücklich und knapp mit 1:2 geschlagen geben, zeigt aber erneut, dass man gegen jeden Gegner mehr als nur mithalten kann. 

Stimmen zum Spiel:

Teamchef Ralf Rangnick: "Wir hätten uns heute mindestens einen Punkt verdient gehabt. Wir haben in der gegnerischen Hälfte zwar nicht alles so gemacht, wie wir uns das vorgenommen haben, aber hatten Chancen für drei Spiele. Insgesamt war ich aber zufrieden. Wir haben gegen den Ball nicht allzu viel zugelassen. Wenn Marko vor dem 1:2 nicht die Stange trifft, sondern ins Tor, hätten wir das Spiel wohl gewonnen. Es kann aber heute wieder niemand sagen, dass wir nicht alles an Power ins Spiel gelegt hätten. Wenn jetzt schon alles perfekt laufen würde, wäre es nicht normal. Aber es ist schade, dass wir uns nicht belohnen konnten."

Marko Arnautovic: "In der zweiten Hälfte müssen wir das Spiel für uns entscheiden, da haben wir dominiert. Dänemark hat dann aus seinem Konter das Tor erzielt, das war einfach Pech. Ich wollte unbedingt ein Tor machen, leider hat es nicht funktioniert. Wir haben unsere Chancen nicht genützt, das ist schade. Ich bin natürlich stolz darauf, 100 Spiele für Österreich gemacht zu haben. Aber ich bin noch nicht fertig."

UEFA Nations League 2022/23 Liga A | Gruppe 1
ÖsterreichAUTÖsterreich
1:2(0:1)
DänemarkDänemarkDEN
06.06.2022, 20:45 Uhr
Ernst Happel Stadion - Wien
Präsentiert von
Live bei TV Partner
Nationalteam News