2. Runde
17.08.2013
Oberösterreichischer Fußballverband OÖ Frauenliga KM 2. Runde
4:5 (2:2)
Spielbeginn: 17:30
Austragungsort: WAIZENAUER ARENA, Taufkirchen/Pram
Zuschauer: 40
11 Spiele
gegeneinander
4 Siege
2 Unentschieden
5 Niederlagen
61 Tore
gesamt
5,55 Tore
pro Spiel
7:3 Torreichstes
Spiel
Alle Statistiken aus der Sicht des Heimvereins

Spielinfo

Taufkirchen / Pram - Garsten

Oberösterreichischer Fußballverband, OÖ Frauenliga, 2. Runde

Taufkirchen / Pram Taufkirchen / Pram
Garsten Garsten
30 Tore gesamt
2,73 Tore /Spiel
36 Minuten je Tor
11 Anzahl Spiele gegeneinander
33 Durchschnittliche Zuschauer / Spiel
31 Tore gesamt
2,82 Tore /Spiel
35 Minuten je Tor
7:3
Höchster Sieg
7:3
3:3
Höchstes Unentschieden
3:3
7:3
Höchste Niederlage
7:3
Letzte DuelleDie letzten Spiele gegeneinander
Mittwoch, 01.05.2013 | 16:00 Uhr 2:3 (1:3)
Samstag, 20.04.2013 | 15:00 Uhr 3:3 (1:1)
Sonntag, 09.09.2012 | 16:00 Uhr 1:2 (0:1)
Sonntag, 20.05.2012 | 14:00 Uhr 1:1 (1:0)
Samstag, 22.10.2011 | 15:00 Uhr 2:0 (2:0)
Die Trainer im direkten Vergleich
Taufkirchen / Pram Taufkirchen / Pram
Garsten Garsten
2 Anzahl Spiele gegeneinander
25 Durchschnittliche Zuschauer / Spiel
 
 
Höchster Sieg
2:3
3:3
Höchstes Unentschieden
3:3
2:3
Höchste Niederlage
 
 
Schiedsrichter
Alfred Peter Ollinger
Alfred Peter Ollinger Höchste Leistungsklasse: Schiedsrichter
370 Anzahl Spiele
seit 01.03.2004
0 Anzahl Spiele
aktuelle Saison
Spiele mit Heimmannschaft 1
Spiele mit Gästen 0
Spiele in Liga gesamt 1
Spiele in Liga aktuelle Saison 0
Assistent 1
Roman Engelbutzeder
Roman Engelbutzeder
Assistent 2
Caliskan Murat
Caliskan Murat

Teams

die hier spielen
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Adresse & Anfahrt

WAIZENAUER ARENA, Taufkirchen/Pram
Taufkirchen
4775 Taufkirchen/Pram

Lukas-Weißhaidinger-Straße 1b (früher "Sportplatzstraße"): Von Wels/Ried kommend auf der B137, Abfahrt Taufkirchen an der Pram/Laufenbach, anschließend rechts auf Bachschwöllner Gemeindestraße, nach Bahnunterführung bei Firma Högl & Lorenz auf Lukas-Weißhaidinger-Straße (Sportplatzstraße) zur "Waizenauer Arena"